Wir verlassen Tromsø und reisen mit einer Übernachtung am Ballangen Camping zum Lundhøgda Camping og Motell in Fauske. Von hier aus werden wir Bodø besuchen und anschließend geht es weiter nach Trondheim.
Bodø
Bodø wurde am Ende der letzten Eiszeit (vor über 10.000 Jahren) erstmals besiedelt. Das Stadtrecht erhielt Bodø erst 1816. Mit Bodø wird 2024 zum ersten Mal eine nördlich des Polarkreises liegende Stadt Kulturhauptstadt von Europa sein.
Die Bodø Domkirke, von den Architekten Gudolf Blakstad und Herman Munthe-Kaas geplant, wurde 1956 vom damaligen Bischof Wollert Krohn-Hansen eingeweiht. Neben dem Dom befindet sich ein 36 Meter hoher Glockenturm.
Der Saltstraumen, südöstlich von Bodø, ist der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Durch einen 2,5 Kilometer langen und etwa 150 Meter breiten Sund strömen im Wechsel der Gezeiten mit bis zu 40 km/h fast 400 Millionen Kubikmeter Wasser zwischen dem Saltfjord und dem Skjerstadfjord hinein und wieder hinaus. An seinem Rand können Strudel mit einen Durchmesser von bis zu zehn Metern entstehen. Es gibt jährlich aktualisierte Saltstraumtabellen , denen du die jeweils besten Zeiten für das Spektakel entnehmen kannst.
Circa 25 Kilometer nördlich von Bodø befindet sich der Sandstrand von Mjelle. Vom Parkplatz aus erreichst du den Strand in ungefähr 30 Minuten. Das türkisblaue Wasser lädt zum Schwimmen ein, aber die Wassertemperatur ist jedoch sehr erfrischend.
Unsere Reise nach Süden geht weiter und bevor wir unseren nächsten Campingplatz erreichen überqueren wir den Polarkreis.
Polarkreis ( 66° 33′ 55″)
Am Polarkreis geht die Sonne am Tag der Sommersonnenwende nicht unter und zur Wintersonnenwende nicht auf. Wir besuchen das Polarsirkelsenteret (Polarkreiszentrum) an der E6 auf dem Saltfjell. Gegenüber dem Vermarkten des Polarkreises in Rovaniemi (Finnland) nehmen es die Norweger gelassener. Ein Shop, ein Restaurant und eine Säule – das wars 😉 .
Nach der Besichtigung des Polarkreiszentrums fahren wir weiter und übernachten am NAF-Camping Bjerka sowie am Harran Camping. Dann erreichen Trondheim. Dort bleiben wir am Storsand Gård Camping.
Trondheim
Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelv und wurde 997 als Nidaros gegründet. Hier steht auch eine der bedeutendsten Kirchen in Norwegen, der Nidarosdom. Er gilt als Nationalheiligtum. Der Dom wurde auf der Grabstätte von König Olav Haraldsson errichtet. Er hat eine lange Geschichte und war auch vom Einsturz bedroht. Der deutsche Architekt Heinrich Ernst Schirmer wurde 1841 beauftragt, Untersuchungen zur Restaurierung des Doms durchzuführen. 1869 wurde mit der Restaurierung begonnen, die bis 1968 dauerte. Wobei auch heute noch immer Handwerker tätig sind. Im Dom gibt es drei Orgeln aus unterschiedlichen Jahrhunderten (Wagner-Orgel von 1741, Steinmeyer-Orgel von 1930 und die Torkildsen-Orgel von 2015).
Wenn ihr Trondheim besucht, gibt es einige Orte die zu besichtigen sind. Das sind der Nidarosdom, das Holzpalais Stiftsgården, die Gamle Bybroen (alte Stadtbrücke), der Torget (Marktplatz) sowie die 1681 erbaute Kristiansten Festning. Mit unserer Tour besucht ihr alle diese Sehenswürdigkeiten und noch einige mehr.
Weiter geht es mit unserer Reise zum Nordkap 2017 Teil 7 (Norwegen-Trollstigen-Bergen)
Sehr schöne Bilder
[…] Weiter geht es mit unserer Reise zum Nordkap 2017 Teil 6 (Norwegen-Bodø-Trondheim). […]